Regelmässiger Besuch von Weiter- und Fortbildungen im Bereich Alterspsychiatrie und -psychotherapie, Gynäkopsychiatrie, zu Depressionen und anderen affektiven sowie komorbider Störungen
seit 2024: Zertifikatskurs Gerontopsychiatrie, -psychotherapie, -psychosomatik DGGPP
2015-2022: Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ)
2011-2013: Psychotherapie der chronischen Depression CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy)
2006-2011: Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin in psychoanalytischer Richtung am Freud Institut Zürich sowie an der Universität Zürich
2000-2006: Psychologiestudium an der Universität Zürich
Arbeitserfahrung:
seit Juli 2024 in eigener Praxis
seit März 2023: Psychotherapeutin im Spital Affoltern a. A. in den Bereichen Mutter-Kind Hospitalisation (Psychiatrie), Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie, Multimodale Schmerztherapie, Palliativmedizin sowie psychotherapeutische Leiterin des psychiatrisch-psychotherapeutischen Ambulatoriums
2019-2023: Psychotherapeutin Ambulatorium und Gynäkopsychiatrie im Psychiatrie-Zentrum Rapperswil, St. Gallische Psychiatrie-Dienste
2006-2019: Psychotherapeutin in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie, Psychotherapeutische Tagesklinik und Station sowie Spezialstation für Frauen für Depressionen, Angsterkrankungen sowie komorbide Störungen
Lea Bucher
Weiblich
Schweiz
Profile Information:
seit 2024: Zertifikatskurs Gerontopsychiatrie, -psychotherapie, -psychosomatik DGGPP
2015-2022: Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ)
2011-2013: Psychotherapie der chronischen Depression CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy)
2006-2011: Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin in psychoanalytischer Richtung am Freud Institut Zürich sowie an der Universität Zürich
2000-2006: Psychologiestudium an der Universität Zürich
Arbeitserfahrung:
seit Juli 2024 in eigener Praxis
seit März 2023: Psychotherapeutin im Spital Affoltern a. A. in den Bereichen Mutter-Kind Hospitalisation (Psychiatrie), Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie, Multimodale Schmerztherapie, Palliativmedizin sowie psychotherapeutische Leiterin des psychiatrisch-psychotherapeutischen Ambulatoriums
2019-2023: Psychotherapeutin Ambulatorium und Gynäkopsychiatrie im Psychiatrie-Zentrum Rapperswil, St. Gallische Psychiatrie-Dienste
2006-2019: Psychotherapeutin in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie, Psychotherapeutische Tagesklinik und Station sowie Spezialstation für Frauen für Depressionen, Angsterkrankungen sowie komorbide Störungen
Comment Wall: